Notebook-Tastatur reinigen: So geht’s richtig

Notebook-Tastatur

Die Tastatur ist das am häufigsten genutzte Bauteil deines Notebooks – und zugleich das am stärksten verschmutzte. Im Alltag sammeln sich dort Staub, Hautfett, Krümel, Haare und manchmal auch Flüssigkeiten. Neben der optischen Verschmutzung kann das auch hygienische und technische Probleme verursachen: klemmen­de Tasten, unklare Anschläge oder sogar Defekte. Wer regelmäßig reinigt, sorgt für ein angenehmeres Arbeiten und verlängert die Lebensdauer des Geräts. Wir zeigen dir, wie du deine Notebook-Tastatur schnell, effektiv und sicher sauber bekommst.

Warum die Reinigung wichtig ist

Ob im Büro, zu Hause oder unterwegs: Wir nutzen unsere Tastatur täglich – mit ungewaschenen Händen, beim Essen, beim Trinken oder im Freien. Studien zeigen: Auf einer durchschnittlichen Tastatur leben mehr Keime als auf einem Toilettensitz. Neben der Hygiene leidet auch die Funktion: Schmutz kann unter die Tasten gelangen und mechanische Probleme verursachen. Wer regelmäßig reinigt, vermeidet Reparaturen und schützt sich selbst.

Wie oft sollte ich reinigen?

Eine grobe Reinigung (Staub, Krümel) kannst du alle 1–2 Wochen durchführen. Eine gründliche Pflege – mit Desinfektion und Zwischenreinigung der Tasten – reicht in der Regel einmal im Monat. Bei besonders intensiver Nutzung (z. B. Gaming, mobiles Arbeiten) kann eine häufigere Reinigung sinnvoll sein.

Was du brauchst

  • Ein weiches Mikrofasertuch

  • Wattestäbchen oder weiche Pinsel

  • Isopropylalkohol (70–90 %) oder spezieller Elektronik-Reiniger

  • Druckluftspray (optional)

  • ggf. eine alte Zahnbürste

  • Bei abnehmbaren Tasten: flacher Kunststoffhebel oder kleine Pinzette

Wichtig: Vor der Reinigung immer das Notebook ausschalten, vom Netz trennen und – wenn möglich – den Akku entfernen.

Schritt 1: Grobe Verschmutzungen entfernen

Halte dein Notebook leicht schräg und klopfe vorsichtig von unten gegen das Gehäuse. So lösen sich lose Krümel und Staub. Alternativ kannst du mit einem Druckluftspray durch die Zwischenräume pusten – dabei kurze, gezielte Stöße verwenden und ausreichend Abstand halten.

Verwende niemals deinen Mund zum Pusten – dabei kann Feuchtigkeit in das Gerät gelangen.

Schritt 2: Zwischenräume säubern

Nimm einen trockenen Pinsel, eine weiche Zahnbürste oder ein Wattestäbchen, um Staub und Schmutz zwischen den Tasten zu entfernen. Arbeite behutsam und mit wenig Druck, um nichts zu beschädigen. Für besonders schmale Zwischenräume kannst du auch eine aufgebogene Büroklammer mit einem Taschentuch umwickeln.

Schritt 3: Oberfläche reinigen und desinfizieren

Feuchte ein Mikrofasertuch leicht mit Isopropylalkohol oder einem geeigneten Reiniger an (niemals direkt auf die Tastatur sprühen). Wische die Oberflächen der Tasten sanft ab. Alkohol verdunstet schnell und hinterlässt keine Feuchtigkeit – ideal für empfindliche Elektronik.

Für die Flächen zwischen den Tasten helfen Wattestäbchen, die leicht mit Reiniger befeuchtet wurden. Achte darauf, dass nichts in die Tastatur tropft.

Schritt 4: Optional – Tasten abnehmen und einzeln reinigen

Bei vielen Notebooks lassen sich die Tasten vorsichtig abhebeln – allerdings ist hier große Vorsicht geboten. Nutze dazu einen flachen, nichtmetallischen Gegenstand und heble die Taste behutsam nach oben. Unter der Taste kannst du Schmutz mit Druckluft oder einem Pinsel entfernen.

Reinige die abgenommenen Tasten einzeln mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Setze sie danach vorsichtig zurück – der Mechanismus sollte ohne Gewalt einrasten.

Hinweis: Informiere dich vorher beim Hersteller, ob deine Tastatur dafür ausgelegt ist. Manche Tastaturen – insbesondere bei sehr dünnen oder kompakten Geräten – sind nicht für das Abnehmen der Tasten gedacht.

Was du vermeiden solltest

  • Keine scharfen Reinigungsmittel oder ätzenden Substanzen verwenden

  • Keine Flüssigkeit direkt auf die Tastatur geben

  • Keine harten Werkzeuge oder Messer zum Reinigen einsetzen

  • Kein starkes Reiben, besonders bei bedruckten Tasten

  • Tasten nur abnehmen, wenn du sicher bist, wie es funktioniert

Fazit: Kleine Maßnahme – großer Effekt

Die regelmäßige Reinigung deiner Notebook-Tastatur verbessert nicht nur das Aussehen, sondern auch das Schreibgefühl und die Hygiene. Wer ein wenig Zeit investiert, sorgt für ein angenehmeres Arbeiten, vermeidet technische Probleme und verlängert die Lebensdauer seines Geräts. Besonders bei gemeinsamer Nutzung – etwa im Büro oder Haushalt – ist sauberes Arbeiten ein Zeichen von Rücksicht und Sorgfalt.

Artikelempfehlung: So reinigst du den Lüfter an deinem Laptop