Haare natürlich aufhellen: 5 Hausmittel, die wirklich wirken

von | Jan. 8, 2025 | Stylingtipps

Die Haare aufzuhellen, muss nicht zwingend mit chemischen Produkten erfolgen. Viele Menschen suchen nach sanften Alternativen, die das Haar schonen und gleichzeitig natürliche Ergebnisse liefern. Hier kommen Hausmittel ins Spiel, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben. Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf effektive Methoden vor, wie Sie Ihre Haare auf natürliche Weise aufhellen können.

1. Zitrone: Der Klassiker der Haaraufhellung

Zitronensaft ist eines der bekanntesten Mittel, um Haare auf natürliche Weise aufzuhellen. Die in der Zitrone enthaltene Zitronensäure reagiert mit Sonnenlicht und sorgt für einen sanften Bleaching-Effekt.

Anwendung:

  • Frischen Zitronensaft mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen.
  • Die Mischung gleichmäßig auf das feuchte Haar sprühen.
  • 30 bis 60 Minuten in der Sonne wirken lassen.
  • Anschließend gründlich mit Shampoo ausspülen und eine feuchtigkeitsspendende Kur auftragen, da Zitronensaft das Haar austrocknen kann.

Hinweis: Diese Methode eignet sich besonders gut für hellere Haartöne, wie Blond oder Hellbraun. Dunklere Haare können eher einen kupferfarbenen Schimmer annehmen.

2. Kamillentee: Sanft und pflegend

Kamille ist nicht nur ein bewährtes Hausmittel gegen Entzündungen, sondern auch eine natürliche Möglichkeit, das Haar aufzuhellen. Die pflanzlichen Wirkstoffe verleihen dem Haar zusätzlich Glanz und Geschmeidigkeit.

Anwendung:

  • Zwei bis drei Beutel Kamillentee in einem Liter Wasser aufkochen und abkühlen lassen.
  • Den abgekühlten Tee als Haarspülung verwenden.
  • Alternativ können Sie ein Tuch in den Tee tauchen und auf das Haar legen.
  • Das Haar idealerweise an der Sonne trocknen lassen.

Effekt: Kamillentee hellt das Haar besonders sanft auf und ist daher auch für strapaziertes oder trockenes Haar geeignet.

3. Honig: Natürliche Aufhellung und intensive Pflege

Honig enthält ein Enzym namens Glucose-Oxidase, das Wasserstoffperoxid freisetzen kann. Dieser Wirkstoff ist für die aufhellende Wirkung verantwortlich und dabei gleichzeitig ausgesprochen pflegend.

Anwendung:

  • Zwei Esslöffel Honig mit einem Esslöffel Wasser oder Conditioner mischen.
  • Die Mischung gleichmäßig ins feuchte Haar einmassieren.
  • Mindestens eine Stunde einwirken lassen, am besten unter einer Duschhaube.
  • Anschließend mit lauwarmem Wasser ausspülen.

Tipp: Honig eignet sich hervorragend für alle Haartypen, insbesondere für trockenes und strapaziertes Haar.

4. Backpulver: Aufheller und Tiefenreinigung in einem

Backpulver kann nicht nur Flecken entfernen, sondern auch Haare leicht aufhellen. Es wirkt wie ein sanftes Peeling und entfernt Rückstände von Stylingprodukten.

Anwendung:

  • Zwei Esslöffel Backpulver mit so viel Wasser mischen, dass eine Paste entsteht.
  • Die Paste auf das feuchte Haar auftragen und sanft einmassieren.
  • Für etwa 15 Minuten einwirken lassen und danach mit lauwarmem Wasser ausspülen.

Achtung: Diese Methode kann das Haar austrocknen. Eine pflegende Haarmaske nach der Anwendung ist daher empfehlenswert.

5. Zimt: Duftendes Multitalent

Zimt ist nicht nur ein beliebtes Gewürz in der Küche, sondern auch ein natürlicher Haaraufheller. Zudem verleiht es dem Haar einen angenehmen Duft.

Anwendung:

  • Drei Esslöffel Zimt mit einem Conditioner Ihrer Wahl mischen.
  • Die Mischung gleichmäßig ins feuchte Haar einarbeiten.
  • Über Nacht einwirken lassen, idealerweise mit einer Duschhaube.
  • Am Morgen das Haar gründlich ausspülen.

Vorteil: Zimt ist besonders sanft und eignet sich für empfindliche Kopfhaut.

Fazit: Natürlich heller und gesünder

Die genannten Hausmittel sind eine schonende Alternative zu chemischen Produkten und eignen sich für unterschiedliche Haartypen. Dennoch ist Geduld gefragt: Natürliche Aufhellungsmethoden zeigen oft erst nach mehreren Anwendungen deutliche Ergebnisse. Wer auf eine nachhaltige und haarschonende Methode setzt, wird jedoch langfristig belohnt.

Vor der Anwendung ist es ratsam, die Methode an einer kleinen Haarsträhne zu testen, um unerwünschte Ergebnisse oder allergische Reaktionen zu vermeiden. Mit ein wenig Zeit und Pflege können Sie Ihre Haare auf natürliche Weise aufhellen – für einen gesunden und strahlenden Look.

Gesund, nachhaltig, vielseitig: Hülsenfrüchte im Trend der modernen Küche

In den letzten Jahren ist ein klarer Trend zu einer pflanzenbasierten Ernährung zu beobachten, sei...

Toilette renovieren ohne großen Umbau: So geht’s!

Moderne WC-Anlagen bieten hohen Komfort, sind hygienisch und überzeugen auch ästhetisch. Um eine...

Vier Tipps einer Expertin für die richtige Pflanzenpflege

Schöne und gesunde Zimmerpflanzen bereiten lange Freude - dazu ist aber die richtige Pflege...

So werden unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernt

Autofahren ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Doch kaum etwas...

Haushaltstipp: Mit diesen Hausmitteln reinigst du deine Mikrowelle

Die Mikrowelle ist eines der praktischsten Küchengeräte. Sie erwärmt Speisen im Handumdrehen, doch...

Die richtige Pflege von Aloe Vera: So bleibt die Heilpflanze gesund

Aloe Vera ist eine der bekanntesten und beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Die Sukkulente...