ZTE Blade A75: Günstiges Einsteiger-Smartphone mit solider Ausstattung

von | Feb. 5, 2025 | Smartphonetipps

Stärken:

  • Sehr günstiger Preis
  • Brauchbare Hauptkamera
  • Gute Akkulaufzeit
  • Audio-Klinke und erweiterbarer Speicher

Schwächen:

  • Niedrige Displayauflösung und -helligkeit
  • Keine Zusatzkameras
  • Langsamer Chipsatz

ZTE bringt mit dem Blade A75 ein Smartphone für die Einsteigerklasse auf den Markt und richtet sich damit an preisbewusste Nutzerinnen und Nutzer. Für rund 100 Euro bietet das Gerät eine ansprechende Optik und eine solide technische Ausstattung. Besonders das Design mit einem Rücken in Marmoroptik, erhältlich in Schwarz und Türkis, verleiht dem Smartphone eine moderne Note.

Kamera mit Einschränkungen

Das Kamera-Modul auf der Geräterückseite erinnert optisch an höherpreisige Modelle, allerdings ist nur eine der drei verbauten Linsen funktionsfähig. Neben der 50-Megapixel-Weitwinkel-Hauptkamera befinden sich ein LED-Blitz und eine sogenannte „KI-Kamera“, bei der es sich vermutlich um einen Tiefensensor handelt. Trotz dieser Einschränkungen liefert die Hauptkamera bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos und Videos in Full-HD-Auflösung. Auch die Frontkamera erfüllt ihren Zweck für Selfies und Videoanrufe.

Solide Hardware, aber eingeschränkte Leistung

Als Prozessor kommt der Unisoc Tiger T606 zum Einsatz, ein bewährter Chip für Budget-Geräte. Die Performance reicht für einfache Alltagsaufgaben aus, jedoch muss man gelegentliche Verzögerungen und Ruckler in Kauf nehmen. Mit 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internem Speicher, der per microSD erweitert werden kann, bietet das Smartphone ausreichend Platz für Apps und Medien.

Display und Akkuleistung

Das Display löst vergleichsweise niedrig auf und könnte heller sein, was die Nutzung in sehr hellen Umgebungen erschwert. Ein Pluspunkt ist der große 5.000-mAh-Akku, der für eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen sorgt. Das Aufladen erfolgt mit 22,5 Watt, was für ein Gerät dieser Preisklasse eine ordentliche Geschwindigkeit darstellt.

Software und Ausstattung

Das ZTE Blade A75 läuft mit Android 13, jedoch ohne ein offizielles Update-Versprechen des Herstellers. Klassische Kopfhörer-Nutzer freuen sich über den 3,5-mm-Klinkenanschluss, ein Feature, das in vielen modernen Smartphones fehlt.

Fazit

Das ZTE Blade A75 bietet eine solide Ausstattung für einen sehr günstigen Preis. Wer ein einfaches Smartphone mit guter Akkulaufzeit und brauchbarer Kamera sucht, könnte hier fündig werden. Einschränkungen bei Display, Prozessorleistung und Kamerafunktionalität sollten jedoch bedacht werden. Insgesamt ist das Gerät eine brauchbare Option für Einsteiger oder als Zweitgerät.

Hier geht es zu den Aktuellen Angeboten vom ZTE Blade A75

Gesund, nachhaltig, vielseitig: Hülsenfrüchte im Trend der modernen Küche

In den letzten Jahren ist ein klarer Trend zu einer pflanzenbasierten Ernährung zu beobachten, sei...

Toilette renovieren ohne großen Umbau: So geht’s!

Moderne WC-Anlagen bieten hohen Komfort, sind hygienisch und überzeugen auch ästhetisch. Um eine...

Vier Tipps einer Expertin für die richtige Pflanzenpflege

Schöne und gesunde Zimmerpflanzen bereiten lange Freude - dazu ist aber die richtige Pflege...

So werden unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernt

Autofahren ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Doch kaum etwas...

Haushaltstipp: Mit diesen Hausmitteln reinigst du deine Mikrowelle

Die Mikrowelle ist eines der praktischsten Küchengeräte. Sie erwärmt Speisen im Handumdrehen, doch...

Die richtige Pflege von Aloe Vera: So bleibt die Heilpflanze gesund

Aloe Vera ist eine der bekanntesten und beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Die Sukkulente...