Benzin oder Diesel sparen beim Auto: Tipps und Tricks für effizientes Fahren

von | Jan. 6, 2025 | KFZ-Tipps

Die Preise an den Zapfsäulen sind seit Jahren ein Thema, das Autofahrer beschäftigt. Mit den richtigen Fahrgewohnheiten und ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich jedoch nicht nur der Geldbeutel schonen, sondern auch die Umwelt entlasten. Wir haben die besten Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie beim Autofahren effektiv Sprit sparen können.

1. Vorausschauendes Fahren zahlt sich aus

Ein Schlüssel zum Spritsparen liegt in einem ruhigen und gleichmäßigen Fahrstil. Wer vorausschauend fährt, spart nicht nur Kraftstoff, sondern vermeidet auch unnötigen Verschleiß. Planen Sie Ihre Fahrweise so, dass Sie frühzeitig auf Hindernisse, Ampeln oder andere Verkehrsteilnehmer reagieren können. Verzichten Sie auf abrupte Brems- und Beschleunigungsmanöver, da diese den Verbrauch erheblich steigern.

Tipp: Nutzen Sie die Motorbremse, indem Sie frühzeitig vom Gas gehen und das Fahrzeug im Gang ausrollen lassen. Moderne Autos schalten dabei die Kraftstoffzufuhr komplett ab.

2. Konstante Geschwindigkeit halten

Ein gleichmäßiges Tempo ist effizienter als ständiges Beschleunigen und Abbremsen. Verwenden Sie auf Autobahnen und Landstraßen gegebenenfalls den Tempomat, um eine konstante Geschwindigkeit zu halten. Laut Experten liegt der optimale Verbrauch eines Fahrzeugs meist zwischen 80 und 120 km/h.

Achtung: Zu schnelles Fahren erhöht den Luftwiderstand und damit den Verbrauch exponentiell.

3. Reifendruck regelmäßig prüfen

Ein häufig unterschätzter Faktor ist der Reifendruck. Zu wenig Druck erhöht den Rollwiderstand, was zu einem höheren Spritverbrauch führt. Prüfen Sie daher regelmäßig den Luftdruck Ihrer Reifen und passen Sie ihn den Herstellerangaben an.

Extra-Tipp: Ein leicht erhöhter Reifendruck – etwa 0,2 bar über der Empfehlung – kann den Verbrauch zusätzlich senken, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

4. Ballast vermeiden

Zusätzliche Ladung bedeutet mehr Gewicht und damit einen höheren Energieaufwand. Entfernen Sie daher unnötige Gegenstände aus dem Kofferraum und verzichten Sie auf Dachgepäckträger oder Fahrradträger, wenn diese nicht benötigt werden.

Rechenbeispiel: 50 Kilogramm Zusatzgewicht können den Verbrauch um bis zu 0,3 Liter pro 100 Kilometer erhöhen.

5. Klimaanlage und Elektronik gezielt einsetzen

Moderne Autos verfügen über zahlreiche elektronische Helfer, die jedoch den Verbrauch steigern können. Besonders die Klimaanlage ist ein Energiefresser, der den Spritverbrauch um bis zu 1 Liter pro 100 Kilometer erhöhen kann. Nutzen Sie diese daher bewusst und verzichten Sie bei mildem Wetter darauf.

Alternative: Lüften Sie vor der Fahrt, um aufgeheizte Innenräume zu kühlen, und nutzen Sie die Klimaanlage nur kurzfristig.

6. Leerlaufzeiten vermeiden

Viele Autofahrer lassen den Motor im Stand laufen, sei es beim Warten an einer Ampel oder beim kurzen Stoppen. Dabei verbraucht ein laufender Motor im Leerlauf unnötig Kraftstoff. Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie länger als 20 Sekunden stehen, beispielsweise bei Bahnschranken.

Gut zu wissen: Moderne Start-Stopp-Systeme übernehmen diese Aufgabe automatisch und sparen dabei Kraftstoff.

7. Regelmäßige Wartung

Ein gut gewartetes Fahrzeug verbraucht weniger. Wechseln Sie regelmäßig Öl und Filter und lassen Sie Zündkerzen sowie Einspritzsysteme überprüfen. Ein sauberer Luftfilter sorgt beispielsweise dafür, dass der Motor effizient arbeitet.

Zusatz: Auch die Wahl des richtigen Motoröls kann sich positiv auf den Verbrauch auswirken. Achten Sie auf die Herstellerempfehlungen.

8. Alternative Antriebe und Spritqualitäten

Fahrzeuge mit Hybrid- oder Elektroantrieb sind besonders sparsam im Verbrauch. Wer noch einen Verbrenner fährt, kann zudem von Kraftstoffen mit speziellen Additiven profitieren, die die Effizienz verbessern können. Allerdings sollte man Kosten und Nutzen individuell abwägen.

Fazit: Kleine Änderungen, große Wirkung

Sprit sparen erfordert weder großen Aufwand noch teure Investitionen. Schon mit einfachen Anpassungen im Fahrverhalten und der Fahrzeugpflege können Sie Ihre Ausgaben deutlich reduzieren. Neben dem finanziellen Vorteil leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz – ein doppelter Gewinn. Probieren Sie die Tipps aus und erleben Sie selbst, wie effizient Autofahren sein kann.

Gesund, nachhaltig, vielseitig: Hülsenfrüchte im Trend der modernen Küche

In den letzten Jahren ist ein klarer Trend zu einer pflanzenbasierten Ernährung zu beobachten, sei...

Toilette renovieren ohne großen Umbau: So geht’s!

Moderne WC-Anlagen bieten hohen Komfort, sind hygienisch und überzeugen auch ästhetisch. Um eine...

Vier Tipps einer Expertin für die richtige Pflanzenpflege

Schöne und gesunde Zimmerpflanzen bereiten lange Freude - dazu ist aber die richtige Pflege...

So werden unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernt

Autofahren ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Doch kaum etwas...

Haushaltstipp: Mit diesen Hausmitteln reinigst du deine Mikrowelle

Die Mikrowelle ist eines der praktischsten Küchengeräte. Sie erwärmt Speisen im Handumdrehen, doch...

Die richtige Pflege von Aloe Vera: So bleibt die Heilpflanze gesund

Aloe Vera ist eine der bekanntesten und beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Die Sukkulente...