Die Mikrowelle gehört zu den Standardgeräten in fast jedem Haushalt. Doch oft wird sie nur zum Aufwärmen von Speisen genutzt – ein echtes Potenzial wird dabei verschenkt. Dieses unscheinbare Küchengerät kann weitaus mehr leisten. Hier stellen wir Ihnen einige überraschende und nützliche Tricks vor, die den Alltag erleichtern.
1. Zitrusfrüchte effizient entsaften
Haben Sie jemals versucht, eine Zitrone oder Orange auszupressen, und dabei das Gefühl gehabt, dass noch viel Saft übrigbleibt? Die Mikrowelle kann helfen. Legen Sie die Frucht für etwa 10–15 Sekunden bei mittlerer Leistung in die Mikrowelle. Durch die Erwärmung lösen sich die Zellstrukturen, sodass Sie anschließend deutlich mehr Saft auspressen können.
2. Knusprige Chips wiederbeleben
Weiche Chips in der Tüte sind ärgerlich, müssen aber nicht im Müll landen. Verteilen Sie die Chips auf einem mikrowellengeeigneten Teller und erhitzen Sie sie für 10–15 Sekunden. Die Mikrowellenstrahlung entzieht die Feuchtigkeit, sodass die Chips wieder knusprig werden.
3. Knoblauch mühelos schälen
Das Schälen von Knoblauch kann mühsam sein. Mit der Mikrowelle wird es einfacher: Geben Sie die Knoblauchzehen für etwa 15 Sekunden hinein. Die Hitze sorgt dafür, dass sich die Schale leicht lösen lässt – ein schneller und sauberer Trick für die Küche.
4. Hart gewordenen Honig retten
Wenn Honig kristallisiert und fest wird, lässt er sich oft schwer aus dem Glas holen. Stellen Sie das Glas (ohne Metalldeckel!) für 20–30 Sekunden in die Mikrowelle. Der Honig wird wieder flüssig, ohne seinen Geschmack oder seine Qualität zu verlieren.
5. Perfekt gekochte Kartoffeln in Minuten
Keine Zeit, um Kartoffeln auf dem Herd zu kochen? Die Mikrowelle schafft Abhilfe. Stechen Sie die Kartoffeln mit einer Gabel ein, legen Sie sie in eine mikrowellengeeignete Schüssel und bedecken Sie diese mit einem feuchten Tuch. Nach etwa 5–7 Minuten auf hoher Stufe sind die Kartoffeln weich und bereit zum Verzehr.
6. Selbstgemachtes Popcorn
Popcorn aus der Mikrowelle ist bekannt, aber wussten Sie, dass Sie es auch ohne fertige Mikrowellenpackungen machen können? Geben Sie eine Handvoll Maiskörner in eine mikrowellengeeignete Schüssel, decken Sie diese mit einem Teller ab und erhitzen Sie sie für 3–5 Minuten. Sie erhalten frisches Popcorn, das Sie nach Belieben würzen können.
7. Kräuter schnell trocknen
Frische Kräuter, die bald verderben, lassen sich in der Mikrowelle schnell und einfach trocknen. Legen Sie die Kräuter auf ein Stück Küchenpapier, decken Sie sie mit einem weiteren Blatt ab und erhitzen Sie sie in kurzen Intervallen von 20 Sekunden. Nach wenigen Minuten haben Sie perfekt getrocknete Kräuter, die Sie für später aufbewahren können.
8. Schwämme und Tücher desinfizieren
Küchenschwämme und Reinigungstücher können Keime und Bakterien beherbergen. Um sie schnell zu desinfizieren, befeuchten Sie den Schwamm, geben ihn in die Mikrowelle und erhitzen ihn für 1–2 Minuten auf hoher Stufe. Vorsicht beim Herausnehmen – der Schwamm kann sehr heiß sein!
9. Müheloses Reinigen der Mikrowelle
Zum Abschluss ein Tipp, der die Mikrowelle selbst betrifft: Füllen Sie eine mikrowellengeeignete Schüssel mit Wasser und einem Spritzer Zitronensaft. Erhitzen Sie das Wasser für 3–5 Minuten. Der entstehende Dampf löst Verschmutzungen und Fettablagerungen, sodass Sie die Mikrowelle einfach mit einem Tuch auswischen können.
Fazit: Ein Allrounder in der Küche
Die Mikrowelle ist weitaus vielseitiger, als viele denken. Mit diesen Tricks sparen Sie Zeit, vermeiden Lebensmittelverschwendung und erleichtern sich den Alltag. Probieren Sie einige der Tipps aus und entdecken Sie, wie dieses Küchengerät zu einem echten Helfer wird.