Haushaltstipp: Mit diesen Hausmitteln reinigst du deine Mikrowelle

von | Feb. 12, 2025 | Haushaltstipps

Die Mikrowelle ist eines der praktischsten Küchengeräte. Sie erwärmt Speisen im Handumdrehen, doch dabei hinterlässt sie oft Spritzer, Flecken und unangenehme Gerüche. Anstatt zu aggressiven Reinigungsmitteln zu greifen, kann die Mikrowelle ganz einfach mit natürlichen Hausmitteln gereinigt werden. Diese sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig und schonend für das Gerät. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Methoden, um Ihre Mikrowelle wieder zum Strahlen zu bringen.

Warum eine regelmäßige Reinigung wichtig ist

Eine saubere Mikrowelle ist nicht nur aus hygienischen Gründen unerlässlich, sondern auch für die Langlebigkeit des Geräts. Essensreste und Fettspritzer können sich mit der Zeit festsetzen und bei erneutem Erhitzen unangenehme Gerüche verursachen. Zudem können sich Bakterien und Schimmel in der feuchten, warmen Umgebung vermehren. Eine regelmäßige Reinigung verhindert nicht nur Ablagerungen, sondern sorgt auch für eine bessere Leistungsfähigkeit der Mikrowelle.

Essig – Der Klassiker gegen Schmutz und Gerüche

Essig ist ein bewährtes Hausmittel für die Reinigung verschiedenster Oberflächen. Er löst Fett, entfernt Gerüche und tötet Bakterien. So wenden Sie Essig zur Reinigung der Mikrowelle an:

  1. Mischen Sie 200 ml Wasser mit 100 ml Essig in einer mikrowellengeeigneten Schüssel.
  2. Stellen Sie die Schüssel in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie für etwa fünf Minuten auf hoher Stufe.
  3. Lassen Sie die Tür geschlossen, damit der Essigdampf die Verschmutzungen lösen kann.
  4. Nach einigen Minuten nehmen Sie die Schüssel heraus und wischen die Innenflächen mit einem weichen Tuch ab.

Durch den Essigdampf werden selbst hartnäckige Verschmutzungen gelöst und können ohne großen Aufwand entfernt werden. Falls der Essiggeruch zu intensiv ist, können Sie alternativ Zitronensaft verwenden.

Zitrone – Frische Reinigung mit angenehmem Duft

Zitronen sind nicht nur ein erfrischendes Lebensmittel, sondern auch ein kraftvolles Reinigungsmittel. Ihr natürlicher Säuregehalt löst Fett und entfernt unangenehme Gerüche. So geht die Reinigung mit Zitrone:

  1. Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und pressen Sie den Saft in eine mikrowellengeeignete Schüssel mit 300 ml Wasser.
  2. Geben Sie die ausgepressten Zitronenhälften ebenfalls ins Wasser.
  3. Stellen Sie die Schüssel in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie für fünf bis sieben Minuten auf hoher Stufe.
  4. Lassen Sie die Tür einige Minuten geschlossen, damit der Dampf die Verschmutzungen einweichen kann.
  5. Wischen Sie die Innenflächen mit einem weichen Tuch ab.

Die Zitronenmethode hinterlässt einen frischen Duft und sorgt für hygienische Sauberkeit.

Natron – Kraftvolles Wundermittel gegen Verkrustungen

Natron ist ein wahres Allround-Talent im Haushalt. Es wirkt fettlösend, geruchsneutralisierend und desinfizierend. So reinigen Sie Ihre Mikrowelle mit Natron:

  1. Mischen Sie zwei Esslöffel Natron mit 250 ml Wasser in einer mikrowellengeeigneten Schüssel.
  2. Erhitzen Sie die Mischung für etwa fünf Minuten auf hoher Stufe, bis Dampf entsteht.
  3. Lassen Sie den Dampf einige Minuten einwirken.
  4. Nehmen Sie die Schüssel heraus und wischen Sie die Mikrowelle mit einem feuchten Tuch aus.

Diese Methode eignet sich besonders gut für hartnäckige Verkrustungen, da Natron die Ablagerungen aufweicht und leicht entfernbar macht.

Backpulver – Die sanfte Alternative

Backpulver hat ähnliche Eigenschaften wie Natron und kann ebenfalls zur Reinigung der Mikrowelle genutzt werden. So geht’s:

  1. Vermischen Sie zwei Esslöffel Backpulver mit 200 ml Wasser.
  2. Stellen Sie die Lösung in die Mikrowelle und lassen Sie sie fünf Minuten auf höchster Stufe laufen.
  3. Lassen Sie die Tür geschlossen, damit sich der Dampf ausbreiten kann.
  4. Wischen Sie den Innenraum mit einem feuchten Tuch aus.

Backpulver entfernt nicht nur Schmutz, sondern neutralisiert auch unangenehme Gerüche.

Spülmittel – Die schnelle Lösung für leichte Verschmutzungen

Falls die Mikrowelle nur leicht verschmutzt ist, reicht oft eine Reinigung mit Spülmittel aus. So geht’s:

  1. Geben Sie einige Tropfen Spülmittel in eine Schüssel mit warmem Wasser.
  2. Befeuchten Sie einen Schwamm oder ein Mikrofasertuch und wischen Sie die Innenflächen damit ab.
  3. Verwenden Sie klares Wasser, um eventuelle Seifenreste zu entfernen.
  4. Trocknen Sie die Mikrowelle mit einem trockenen Tuch.

Diese Methode ist besonders praktisch für eine schnelle Reinigung zwischendurch.

Das Außengehäuse nicht vergessen

Nicht nur das Innere der Mikrowelle benötigt regelmäßige Pflege, auch das Außengehäuse sollte abgewischt werden. Fingerabdrücke und Fettspritzer lassen sich mit einem einfachen Hausmittel entfernen:

  1. Mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:1.
  2. Tauchen Sie ein Mikrofasertuch in die Lösung und wischen Sie die Außenseite ab.
  3. Trocknen Sie die Oberfläche mit einem trockenen Tuch nach.

Für Edelstahlflächen eignet sich zudem ein Tropfen Speiseöl, der mit einem weichen Tuch aufgetragen wird, um Glanz zu verleihen.

Fazit: Natürliche Reinigung für eine hygienische Mikrowelle

Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitrone, Natron, Backpulver und Spülmittel lässt sich die Mikrowelle problemlos reinigen. Diese Methoden sind nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich und kostengünstig. Eine regelmäßige Reinigung sorgt für ein hygienisches und geruchsneutrales Gerät, das Ihnen lange Freude bereitet. Probieren Sie die verschiedenen Methoden aus und finden Sie Ihre bevorzugte Reinigungsroutine.

 

Gesund, nachhaltig, vielseitig: Hülsenfrüchte im Trend der modernen Küche

In den letzten Jahren ist ein klarer Trend zu einer pflanzenbasierten Ernährung zu beobachten, sei...

Toilette renovieren ohne großen Umbau: So geht’s!

Moderne WC-Anlagen bieten hohen Komfort, sind hygienisch und überzeugen auch ästhetisch. Um eine...

Vier Tipps einer Expertin für die richtige Pflanzenpflege

Schöne und gesunde Zimmerpflanzen bereiten lange Freude - dazu ist aber die richtige Pflege...

So werden unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernt

Autofahren ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Doch kaum etwas...

Die richtige Pflege von Aloe Vera: So bleibt die Heilpflanze gesund

Aloe Vera ist eine der bekanntesten und beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Die Sukkulente...

ZTE Blade A75: Günstiges Einsteiger-Smartphone mit solider Ausstattung

Stärken: Sehr günstiger Preis Brauchbare Hauptkamera Gute Akkulaufzeit Audio-Klinke und...