Die Tastatur ist eines der am meisten genutzten Peripheriegeräte eines Computers und kann mit der Zeit eine wahre Keimschleuder werden. Essensreste, Staub, Schmutz und Hautpartikel sammeln sich zwischen den Tasten und sorgen nicht nur für unhygienische Zustände, sondern können auch die Funktion beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung der Tastatur ist daher nicht nur aus hygienischen, sondern auch aus technischen Gründen wichtig. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Tastatur effektiv und schonend reinigen können.
Warum ist die Reinigung der Tastatur so wichtig?
Studien haben gezeigt, dass sich auf einer Computer-Tastatur oft mehr Bakterien befinden als auf einer Toilette. Besonders in Büros oder bei gemeinsam genutzten Computern können Keime über die Tastatur leicht von Person zu Person übertragen werden. Verschmutzungen können zudem dazu führen, dass Tasten hängen bleiben oder die Tippgeschwindigkeit beeinträchtigt wird. Eine regelmäßige Reinigung hilft, diese Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Tastatur zu verlängern.
Vorbereitung: Das richtige Reinigungswerkzeug
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie einige Utensilien bereitlegen:
- Ein Mikrofasertuch
- Wattestäbchen
- Druckluftspray oder Blasebalg
- Isopropylalkohol (mindestens 70%)
- Eine weiche Zahnbürste
- Ein kleiner Schraubendreher (bei mechanischen Tastaturen)
Schritt 1: Stromquelle trennen
Ziehen Sie vor der Reinigung unbedingt den Stecker der Tastatur aus dem Computer oder schalten Sie diese aus, wenn es sich um eine kabellose Variante handelt. Dies verhindert nicht nur ungewollte Eingaben, sondern schützt auch vor Kurzschlüssen, falls Feuchtigkeit eindringt.
Schritt 2: Oberflächenschmutz entfernen
Beginnen Sie mit einer groben Reinigung, um losen Schmutz zu entfernen:
- Tastatur umdrehen: Halten Sie die Tastatur über einen Müllbeutel und schütteln Sie sie vorsichtig aus, um Krümel und andere lose Partikel zu entfernen.
- Druckluftspray verwenden: Mit einem Druckluftspray können Sie Staub und Schmutz aus den Zwischenräumen der Tasten blasen. Halten Sie die Dose dabei aufrecht, um keine Flüssigkeit auszustoßen.
Schritt 3: Oberflächen reinigen
Für die gründliche Reinigung der Oberfläche gehen Sie wie folgt vor:
- Feuchten Sie ein Mikrofasertuch leicht mit Isopropylalkohol an.
- Wischen Sie die Oberseite der Tastatur und die Tasten gründlich ab. Alkohol tötet Keime und verdunstet schnell, ohne Rückstände zu hinterlassen.
- Für schwer zugängliche Stellen wie den Raum zwischen den Tasten können Sie ein Wattestäbchen verwenden.
Schritt 4: Tasten entfernen (optional)
Wenn Ihre Tastatur besonders stark verschmutzt ist oder Sie eine mechanische Tastatur besitzen, können Sie die Tasten entfernen:
- Mechanische Tastaturen: Verwenden Sie ein spezielles Werkzeug oder einen kleinen Schraubendreher, um die Tasten vorsichtig zu entfernen.
- Membrantastaturen: Bei diesen Modellen ist es oft schwieriger, die Tasten zu entfernen, da sie empfindlicher sind. Überprüfen Sie in der Bedienungsanleitung, ob das Entfernen möglich ist.
Reinigen Sie die abgenommenen Tasten in einer Schüssel mit warmem Wasser und einem Tropfen Spülmittel. Lassen Sie sie gut trocknen, bevor Sie sie wieder einsetzen.
Schritt 5: Tastatur zusammenbauen und prüfen
Nach der Reinigung setzen Sie alle entfernten Tasten wieder an ihren Platz. Achten Sie darauf, dass jede Taste korrekt einrastet. Schließen Sie die Tastatur wieder an den Computer an und prüfen Sie, ob alle Tasten einwandfrei funktionieren.
Regelmäßige Reinigungstipps
- Wöchentliche Reinigung: Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem Mikrofasertuch und Druckluftspray.
- Monatliche Reinigung: Desinfizieren Sie die Oberflächen mit Alkohol und entfernen Sie groben Schmutz.
- Tastaturschutz: Verwenden Sie eine Abdeckung, um Ihre Tastatur vor Schmutz und Staub zu schützen.
- Hände waschen: Reinigen Sie Ihre Hände regelmäßig, bevor Sie die Tastatur benutzen, um die Ansammlung von Schmutz zu minimieren.
Wann ist eine neue Tastatur notwendig?
Trotz regelmäßiger Reinigung kann es irgendwann sinnvoll sein, die Tastatur zu ersetzen, insbesondere wenn:
- Mechanische Defekte wie klemmende Tasten auftreten.
- Tastenbeschriftungen stark abgenutzt sind.
- Die Reinigung keine zufriedenstellenden Ergebnisse mehr liefert.
Fazit
Die Reinigung der Computer-Tastatur ist eine einfache, aber wichtige Aufgabe, die sowohl die Hygiene als auch die Funktionalität verbessert. Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Geduld können Sie Ihre Tastatur effektiv reinigen und ihre Lebensdauer verlängern. Eine saubere Tastatur sorgt nicht nur für ein angenehmeres Arbeiten, sondern schützt auch Ihre Gesundheit.